Blauer Spaziergang durch Westamerika
Der blaue Spaziergang führt uns in den Fernen Westen. Wir gehen von Norden nach Süden entlang der Pazifikküste, von Alaska, über Britisch-Kolumbien, Washington und Oregon nach Kalifornien und biegen entlang der Rocky Mountains wieder nach Norden ab. Die Wälder Westamerikas bestehen hauptsächlich aus Nadelholzarten, und vor allem in der Küstenregion können die Bäume sehr hoch werden: Es sind echte Regenwälder. Neben verschiedenen Fichten-, Kiefern- und Tannenarten dominieren hier typische Arten wie Douglasie, Schierling und Lebensbaum.
Aus Kalifornien sind vor allem die Riesenmammutbäume bekannt, sowohl der Küstenmammutbaum, mit 115 m der höchste Baum der Welt, als auch der Bergmammutbaum aus der Sierra Nevada, mit mehr als 10 m Dicke der voluminöseste Baum der Welt. Die sehr auffällige Gruppe der Schlangenkiefern oder Affenbäume (Araukarien) ist eine Ausnahmegruppe: sie kommen nicht in Nordamerika vor, sondern in Südamerika, in den Anden in Zentralchile.
Die Baumarten der Rocky Mountains sind denen der pazifischen Küstengebirge sehr ähnlich, haben aber eine etwas andere Form und Farbe: Murray-Drehkiefer gegenüber Küsten-Kiefer, Blaue Douglasie statt Grüner Douglasie, Colorado-Tanne statt Küsten-Tanne.